Direkt zum Inhalt springen
  • Drucken
  • Sitemap
  • DE

Rückschau

Sonnenblume, Raps, Lupine & Co.: Öl und Eiweiss liefernde Pflanzen

2024

Seit Jahrtausenden sind Eiweiss und Öl liefernde Pflanzen die Grundlage für das menschliche Überleben. Daran hat sich bis heute nichts geändert: Als Nahrungsmittel, als Futtermittel für Nutztiere oder als Rohstoff für unterschiedlichste Industrieprodukte wie Schmieröle oder Medikamentenkapseln sind sie für uns auch heute unverzichtbar. Das Gartenthema bietet Einblick in die Vielfalt und Bedeutung dieser Pflanzengruppe.

Getreide – Grundlage unserer Zivilisation

2023

Der Übergang vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Viehzucht vor über 10 000 Jahren, die sogenannte neolithische Revolution, war eine der grössten Umwälzungen in der menschlichen Kulturgeschichte. Voraussetzung dafür war die Entwicklung des Wildgrases zum Kulturgetreide. Das Gartenthema gab Einblick in die Entstehung des Ackerbaus und stellte eine Auswahl moderner, aber auch fast vergessener Getreidearten und ihre Vorfahren vor.

bitter, süss, sauer, scharf

2022

Seit jeher nutzen wir Menschen Pflanzen oder einzelne Teile davon als Nahrungs- und Genussmittel oder zu Heilzwecken und bringen damit vielfältigen Geschmack in unseren Mund. Der Pflanze selbst dienen die Stoffe, die für den Geschmack verantwortlich sind, zum Überleben. Im Museumsgarten konnte eine Auswahl ganz verschieden schmeckender Pflanzen entdeckt werden. Ein Rahmenprogramm beleuchtete das Thema facettenreich, überraschend und genussreich.

Biergarten

2020

Bier begleitet unsere Kulturgeschichte seit Jahrtausenden. Im Museumsgarten waren darum Pflanzen zu sehen, die bis heute Grundlage sind für das Bierbrauen. Auch ein Schaubrauen stand auf dem Programm. Es stand unter der Leitung der Frauenfelder Brauer Matthias und Thomas Bischoff.

Sortenreichtum der Hülsenfrüchte

2018

Für einmal standen Vielfalt und Sortenreichtum der Hülsenfrüchte im Zentrum. In Zusammenarbeit mit der Organisation ProSpecieRara konnten zahlreiche Sorten gezeigt werden. Zur Freude der Besucherinnen und Besucher, die sich immer wieder erstaunt über deren Vielfalt zeigten. 

Bienenweide

2017

Der Museumsgarten als Bienenweide: von Februar bis in den Spätherbst blühte eine Vielzahl an Blütenpflanzen. Die Blütenvielfalt lockte nicht nur Honigbienen sondern auch verschiedene Wildbienenarten in unseren Garten.

Gartenblicke

2016

Zum 20-jährigen Jubiläum des Museumsgartens gab's einen Fotowettbewerb. Garten und Naturbegeisterte waren aufgefordert, mit ihrer Kamera auf Entdeckungsreise in den Museumsgarten zu gehen. Eine Jury wählte die besten Bilder aus, die anschliessend im Kabinett ausgestellt wurden.

Hochbeetbahn

2015

Die Installation «Hochbeetbahn» des Uesslinger Künstlers Max Bottini zog den Sommer über die Blicke auf sich. In beinahe jede Raumrichtung wuchsen Salatköpfe, Kapuzinerkresse, Feuerbohnen, Kohlarten, Kardi und Artischocken aus weissen Holzkisten zielstrebig in die Höhe.

Aus dem Tisch! Auf den Tisch!

2012

Ein Tisch, gedeckt für 24 Gäste. Aus dem Tisch, in die Teller hineinwachsend, präsentieren sich Salatköpfe, Erdbeeren, Auberginen, Melonen und vielerlei mehr. An einer Kochaktion wurde die Ernte zubereitet und dem Publikum zur Verkostung angeboten.

tomARTen

2009

1859 wurde die Sammlung des Naturmuseums gegründet – im selben Jahr als Charles Darwin seine Evolutionstheorie veröffentlichte. Das Projekt tomARTen des Uesslinger Kunstschaffenden Max Bottini brachte Tomaten, Naturmuseum und Evolutionstheorie zusammen. Höhepunkt war eine Tomatendegustation vor dem Museumsgarten – mit über 2'000 Teilnehmenden in nur vier Stunden!